











|
Ausflüge rund um ihr
Ferienhaus
 |
Döberitzer Heide
 |
Die Döberitzer Heide ist ein
ehemaliger Truppenübungsplatz und ein außergewöhnliches
Naturschutzgebiet nahe Berlin und Potsdam. Die Heinz-Sielmann-Stiftung
hat in der Döberitzer Heide ein
wildnisähnliches Naherholungsgebiet entstehen lassen. In der aktuellen
Entwicklung plant die Stiftung jedoch auch die Unzerschnittenheit
des Natur- und Vogelschutzgebietes aufzugeben. Schließlich ist das größte
Solarkraftwerk im Havelland hier entstanden.
| |
 |
Olympisches
Dorf
 |
Das olympische
Dorf,
das einst
für ca.
4.000 Athleten der XI. Olympischen Sommerspiele von 1936 errichtet
wurde,
steht unter Denkmalschutz und ist von April bis Oktober
täglich ab 10 Uhr, auch mit fachkundiger Führung, zu besichtigen.
Die DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement hat das
historische olympische Dorf erworben und kümmert sich um den Erhalt
der verbliebenen Gebäude, die durch die militärische Nutzung der
Nachkriegszeit nicht gepflegt wurden. In den letzten Jahren wurde
das Haus, in dem Jesse Owens während der Spiele wohnte,
rekonstruiert.
| |
 |
Potsdam |
 |
Potsdam, die Landeshauptstadt von Brandenburg, ist eine der
schönsten Städte Deutschlands.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist sicherlich das Schloss
Sanssouci, die einstige Sommerresidenz Friedrichs des Großen, und
der Park Sanssouci. Aber auch zahlreiche andere
Sehenswürdigkeiten kann die Stadt bieten. Die historischen Quartiere
der Stadt - die Russische Kolonie Alexandrowka, das Holländische
Viertel und das einstige böhmische Weberviertel - sind Ausdruck
einer europäisch geprägten Stadt.
Bei einem Potsdam-Besuch sollten nicht der Filmpark, die
Naturerlebniswelt "Biosphäre", der Volkspark auf dem ehemaligen
BUGA-Gelände, die Ausflugsschifffahrt und das Krongut Bornstedt
fehlen. Aber auch das kulturelle Spektrum in der Schiffbauergasse
und die historische Mitte Potsdams haben viel zu bieten.
|
 |
Havelpark Dallgow |
 |
Im Jahre 1936 war Dallgow-Döberitz der
Standort des olympischen Dorfes.
Heute präsentiert sich die Gemeinde
als idealer Standort für Shopping-Vergnügen. Der
3-geschossige Baukomplex des Havelparks
Dallgow ist von Dallgow in Richtung Berlin an der B 5 gut zu erreichen.
|
Ausflüge nach Berlin
 |
Berlin-Spandau |
 |
Teile der Bewohner der Stadt Spandau
trauern noch heute der Eingemeindung in Berlin im Jahre 1920 nach.
So hat Spandau für seine ca. 245.000 Einwohner selbstverständlich
viele Einkaufsmöglichkeiten (z. B. Spandau Arcaden direkt am Bahnhof
Spandau) rund um dem Rathaus. Hier findet auch jährlich der berühmte
Weihnachtsmarkt statt.
Neben dem Rathaus ist besonders die Zitadelle (entstanden aus der
Burganlage von 1317) mit ihrem Wahrzeichen, dem 30m hohen Juliusturm als
Ziel der Touristen zu erwähnen. Hier finden auch häufig Konzerte statt.
Aber auch das Fort Hahneberg, die Nikolaikirche in der Altstadt und
die St. Marienkirche am Behnitz sind ein Besuch wert. Und letztlich kann
man in der Altstadt nicht nur einkaufen, sondern auch gut essen.
|
 |
Olympiastadion
und Waldbühne |
 |
Für
Sportbegeisterte sicherlich ein Muss. Es ist nur ca. 15 Auto-Minuten
von Dallgow entfernt.
Die in einem Kessel der Murellenschlucht eingebettete Waldbühne,
ganz in der Nähe des Olympiastadions, ist als Veranstaltungsort für
Konzerte (Klassik, Rock/Pop) und Filmvorführungen weltbekannt und
gilt international als eine der beliebtesten Open-air-Bühnen.
|
 |
Messegelände Berlin |
 |
Nördlich des Grunewalds, im an Spandau angrenzenden Berliner
Bezirk Charlottenburg, befindet sich das Gelände der Messe Berlin.
Nahezu alle großen Messen in der Hauptstadt haben hier ihren
Standort.
Es ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn und U-Bahn bis
Messe NordICC ca. 35 Minuten) zu erreichen.
|
 |
City-West |
 |
Bummeln Sie über den Kurfürstendamm, gehen Sie Einkaufen oder ins
Kino, Theater, Disko oder einfach nur Kaffee-Trinken. Sie erreichen
die City-West am Besten mit dem RE 2 oder RB 13 bis Zoologischen Garten in 18
Minuten.
|
 |
City-Ost |
 |
Machen Sie eine Tour durch die
City-Ost. Die Tour führt vom Alexanderplatz über die berühmte Straße
Unter den Linden zum Brandenburger Tor. Vom höchsten Turm Berlins,
dem Fernsehturm, hat man beste Aussicht auf die Stadt. Vorbei an der
Museumsinsel und den preußisch-herrschaftlichen Bauten erreicht man
den Pariser Platz am Brandenburger Tor.
Aber auch das Reichstagsgebäude kann gleich neben dem Brandenburger
Tor besichtigt werden.
Oder den Berliner Dom, die St. Hedwigs-Kathedrale oder das Rote Rathaus sind hier nicht sehr weit
entfernt.
Mit der Bahn fahren Sie bis zum Alexander Platz in 30 Minuten
|
|